Tannenbergbund

Tannenbergbund
Tạnnenbergbund,
 
1925 gegründete Dachorganisation völkische Wehr- und Jugendverbände unter der Schirmherrschaft E. Ludendorffs; ab 1927 unter dem Einfluss seiner Frau Mathilde (* 1877, ✝ 1966) zunehmend in den Dienst des weltanschaulichen Kampfes gegen die »überstaatlichen Mächte« (Freimaurerei, Jesuitismus, Judentum, Marxismus) und für »deutsche Gotteserkenntnis« gestellt; 1933 verboten. (deutschgläubige Bewegungen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tannenbergbund — The Tannenbergbund was a far right German political society founded by the German Army general Erich Ludendorff in 1925.FoundingLudendorff had been a leading member of the National Socialist German Workers Party in the early 1920s and ran for the …   Wikipedia

  • Tannenbergbund — Schild des TB Der Tannenbergbund (vollständige Bezeichnung: „Tannenberg Bund. Arbeitsgemeinschaft völkischer Frontkrieger und Jugendverbände“ (TB)) war ein völkischer Verein, der sich vorwiegend aus Frontkämpfern des Ersten Weltkriegs bildete.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff — (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz (heute Swarzędz), Preußen, heute Polen; † 20. Dezember 1937 in Tutzing) war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Ludendorff — Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München[1]) war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Hierl — Konstantin Hierl …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde Kleine — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin und Ärztin. Sie wurde vor allem bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde Spieß — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin und Ärztin. Sie wurde vor allem bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde von Kemnitz — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin und Ärztin. Sie wurde vor allem bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund für Gotterkenntnis — Der Bund für (Deutsche) Gotterkenntnis (auch Ludendorffer oder Ludendorffianer) ist eine deutschvölkische, antisemitische Weltanschauungsgemeinschaft mit Sitz in Tutzing, die von den Verfassungsschutzbehörden als rechtsextrem eingestuft… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund für Gotteserkenntnis — Der Bund für (Deutsche) Gotterkenntnis (auch Ludendorffer oder Ludendorffianer) ist eine deutschvölkische, antisemitische Weltanschauungsgemeinschaft mit Sitz in Tutzing, die von den Verfassungsschutzbehörden als rechtsextrem eingestuft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”